




Prüfen Sie jetzt Ihren Anspruch auf Entschädigung bei Unwettern.
Behindert etwa ein Orkan den Flugverkehr, kann es zu Flugverspätungen und Flugausfällen kommen. Solche wetterbedingten Flugunregelmäßigkeiten behindern ein pünktliches Ankommen am Zielort und sind ärgerlich für Passagiere. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um einen außergewöhnlichen Umstand, der außerhalb des Herrschaftsbereiches der Airline liegt. Somit besteht grundsätzlich bei längeren Flugverspätungen oder Flugannullierungen wegen schlechten Wetters kein Anspruch auf eine Entschädigung gemäß der EU-Verordnung für Fluggastrechte.
Jedoch gehören schlechte Wetterbedingungen auch zu den beliebtesten Ausreden der Fluggesellschaften für Flugunregelmäßigkeiten. Ein Indiz dafür, dass hier eine Ausrede der Airline vorliegt, könnte sein, dass andere Flüge abfliegen und ankommen – lediglich auf Ihrem Flug liegt eine Verspätung oder Annullierung vor.
Wer entscheidet ob mein Flug stattfindet?
Bei Unwettern sind verschiedene Faktoren für die Entscheidung über die Durchführung eines Fluges verantwortlich. Eurocontrol, die Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt, spielt eine wesentliche Rolle bei der Luftraumsteuerung. Bei widrigen Wetterbedingungen kann es vorkommen, dass Eurocontrol die Anzahl der Starts und Landungen pro Stunde an einem Flughafen reduziert, um die Sicherheit zu gewährleisten. Diese Reduzierung kann zu Verspätungen oder Annullierungen von Flügen führen. Fluggesellschaften treffen, unter Berücksichtigung dieser Vorgaben, die endgültige Entscheidung darüber, welche Flüge sie durchführen. Die Reduzierung von Starts und Landungen dient der Erhöhung der Sicherheit, um das Risiko von Vorfällen bei schlechten Wetterbedingungen zu minimieren.
Unwetter können sich zudem nicht nur an Start- und Zielflughäfen, sondern auch entlang der Flugroute auswirken. Ebenso können vorherige Flugbewegungen einen erheblichen Einfluss auf den nachfolgenden Flugverkehr und somit auf Ihren Flug haben. Oftmals wird angemerkt, dass das Wetter bei Start und Landung gut gewesen sei, was bei genauerer Betrachtung jedoch nicht ausschlaggebend ist, wenn die Flugstrecke beispielsweise wetterbedingt von Eurocontrol gesperrt wurde.
Sie verkaufen uns Ihren rechtlichen Anspruch. Im Gegenzug erhalten Sie von uns sofort Geld. Damit ist die Sache für Sie erledigt.
Mit Ihrer Anfrage treten Sie Ihren Anspruch ab. Geld erhalten Sie jedoch nur, wenn die Fluggesellschaft zahlt. Dies kann Monate oder Jahre dauern – sofern überhaupt gezahlt wird. Zudem gibt es keine Garantie dafür, dass alle rechtlichen Schritte in Ihrem Fall unternommen werden. Zusätzliche Gebühren sind möglich.
Diese wetterbedingten Faktoren können zu Verspätungen, Umleitungen oder Flugausfällen führen:
Schlechtes Wetter wie ein Unwetter kann als außergewöhnlicher Umstand bezeichnet werden, wenn es das Abheben gefährlich oder gar unzumutbar macht. Unabhängig davon, ob ein außergewöhnlicher Umstand vorliegt, haben Sie aber bei Problemen mit Ihrem Flug bestimmte Ansprüche. Die Fluggesellschaft ist verpflichtet, Ihnen während der Wartezeit folgende Unterstützung zu leisten:
Schnell, transparent & unverbindlich
Sie haben die Wahl | Inkasso | EUflight |
---|---|---|
Unverbindliche Anfrage | ||
Verfahrensdauer | Wochen bis Jahre | 24 Stunden |
Prozesstransparenz | ||
Auszahlung | Ungewiss | Nach Angebotsannahme |
Service-Gebühr | Bis zu 35 % | 28 % |
Zusatzkosten (z.B. für Anwalt) | 10-15 % | Keine |
Flugverspätungen sind nicht nur ärgerlich, sondern oft auch Grundlage für eine Entschädigungszahlung seitens der Airline. Hier erfahren Sie, in welchen Fällen und in welcher Höhe Ihnen eine Entschädigung zusteht.
Ihr Flug wurde kurzfristig annulliert? Neben Ihrem Recht auf Ersatzbeförderung oder eine Erstattung des Ticketpreises, steht Ihnen unter Umständen auch eine Entschädigung zu. Hier erfahren Sie alles wichtige!
Sollten Sie von einer unfreiwilligen Umbuchung auf einen anderen Flug betroffen sein, steht Ihnen möglicherweise eine Entschädigung nach der EU-Verordnung zu. Hier erfahren Sie alles Wichtige.
Längst nicht bei jeder Flugunregelmäßigkeit besteht Anspruch auf eine Entschädigung. Liegen außergewöhnliche Umstände vor, gehen Passagiere leer aus. Erfahren Sie hier, welche Gründe als außergewöhnlich gelten.