Warum ist Rauchen im Flugzeug nicht erlaubt?

Ein vorhandener Aschenbecher stellt im Flugzeug keine Einladung zum Rauchen dar: Diese wichtige Information sollten Sie sich als Raucher wirklich zu Herzen nehmen. Das Rauchen im Flugzeug ist nicht ohne Grund verboten, denn es gefährdet nicht nur die Gesundheit Ihrer Mitreisenden, sondern kann im schlimmsten Fall sogar einen Brand auslösen.

Rauchender Brite löste teure Notlandung aus

Eine denkwürdig schlimme Erfahrung machte ein Brite im Frühling 2017, als er durch sein Verhalten eine Notlandung auslöste. Er konnte auf das Rauchen im Flugzeug einfach nicht verzichten und zog sich dafür heimlich auf das WC zurück. Der glimmende Zigarettenrest landete im Mülleimer, und genau dort brach kurz darauf ein Feuer aus. Der Brand ließ sich nicht sofort löschen, der Pilot entschied sich, den Flug vorzeitig abzubrechen. Der Raucher musste für sein brandgefährliches Verhalten nicht etwa eine Geldstrafe entrichten, nein, er wanderte für die nächsten neuneinhalb Jahre ins Gefängnis. Derart tiefgreifend sind die Konsequenzen für Raucher sehr selten, doch auch die »normalen« Strafen bereiten Ihnen garantiert keine Freude.

Rauchen im Flugzeug: Diese Strafen erwarten Sie

Bei deutschen Airlines gelten die Gesetze des Luftfahrtbundesamtes, diese regeln unter anderem auch den Nichtraucherschutz. Auf dieser Grundlage ist das Rauchen im Flugzeug gesetzlich verboten, daneben dürfen Fluggesellschaften natürlich ihr Hausrecht durchsetzen. Ziehen Sie sich während des Fluges zum Rauchen auf die Toilette zurück, müssen Sie für sämtliche Folgen aus Ihrem Handeln aufkommen.

Denken Sie daran: Auch auf dem WC sollten Sie sich keinesfalls ganz unbeobachtet fühlen, denn der Rauchmelder hat Sie im Blick! Schlägt das Gerät Alarm, sind Sie verraten. Wenn Sie dann auf Aufforderung der Crew nicht die Tür öffnen, kann es passieren, dass ein Besatzungsmitglied sich von außen Zugang verschafft. Die dabei entstehenden Schäden müssen Sie zahlen.

Aber nicht nur das: Auch, wenn keine Schäden entstehen, kommt es in der Regel zu einer Anzeige. Darauf folgt ein Ordnungswidrigkeitsverfahren, dessen Kosten Sie tragen. Sie sehen also: Das Rauchen im Flugzeug zieht in der Regel eine empfindliche Strafe nach sich, mindestens aber erhalten Sie einigen Ärger. In ausländischen Maschinen kann es Sie noch deutlich härter treffen als in deutschen Flugzeugen. Die Gesetzeslage ist teilweise sehr strikt. In dieser Hinsicht ist es besser für Sie, auf Überraschungen zu verzichten.

Die im Passagierraum und auf der Toilette angebrachten Aschenbecher sollen Sie nicht zum Rauchen im Flugzeug animieren. Sie stellen reine Notfalllösungen dar. Wenn ein Passagier sich tatsächlich eine Zigarette anzünden sollte, ist diese in einem vorschriftsmäßigen Aschenbecher nun einmal sehr viel besser aufgehoben als im Müll, in einem Papiertaschentuch oder auf dem Boden. Das Bordpersonal wird den glühenden Glimmstängel wahrscheinlich trotzdem noch löschen, um jede Gefahr zu bannen.

Und was mit den blinkenden Rauchverbotszeichen?

Auch die Rauchverbotszeichen, die über den Köpfen der Passagiere aufblinken, machen in der heutigen Zeit noch Sinn. Deutsche Airlines stehen gesetzlich in der Pflicht, deutlich sichtbar darauf hinzuweisen, dass das Rauchen im Flugzeug nicht erlaubt ist. Die Hinweisschilder und -lampen sind darüber hinaus in den Bauvorschriften für Großflugzeuge enthalten, die von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) erlassen worden. Auch die Federal Aviation Administration (FAA) in den USA verlangt deutlich sichtbare No-Smoking-Signs. Diese müssen unter sämtlichen Lichtverhältnissen von jedem Platz aus sichtbar und vom Pilotensitz bedienbar sein.

Nach diesen Ausführungen dürfte Ihnen klar sein, dass Ihre Zigaretten über den Wolken besser in der Tasche bleiben sollten. Umso mehr werden Sie sich auf die Landung freuen, denn mit beiden Beinen auf dem Boden können Sie sich gern genüsslich einen Glimmstängel gönnen. Im Raucherbereich, versteht sich.