




Nicht nur Flugverspätungen und Flugausfälle: Auch bei Kofferverlust und Gepäckverlust haben Reisende einen möglichen Anspruch auf Entschädigung. Denn Airlines haben natürlich nicht nur den Auftrag, den Passagier pünktlich zum gewünschten Reiseziel zu befördern — sondern auch sein Gepäck. Aber: was tun wenn das Gepäck nicht ankommt? Hier erfahren Sie alles was sie wissen müssen zum Thema Gepäckverlust und Gepäckverspätung.
Ob Business-Trip oder Urlaubsreise – nichts trübt die Vorfreude mehr als ein Koffer, der nicht angekommen ist oder beschädigt am Gepäckband auftaucht. Verlorenes Gepäck und verspätetes Gepäck gehören leider zu den häufigsten Ärgernissen beim Fliegen. Umso wichtiger ist es, Ihre Rechte bei Gepäckverspätung, Gepäckverlust oder einem beschädigten Koffer zu kennen und richtig zu reagieren.
Verlorene Koffer, Koffer, die beschädigt nach einem Flug eintreffen oder einfach Gepäck, das nicht ankommt – Gepäckverlust oder -beschädigung kommt häufiger vor, als man denkt. Hauptgründe sind Umstiege mit kurzen Umsteigezeiten, Fehler bei der Gepäcksortierung sowie technische Probleme bei der Gepäckbeförderung. Auch Witterungseinflüsse oder Überladung der Flugzeuge können dazu führen, dass Gepäckstücke beschädigt werden oder verspätet am Zielort eintreffen. Manchmal bleibt ein Koffer auch einfach im Abflughafen zurück und wird erst mit dem nächsten Flug nachgeschickt.
Ihr Koffer ist nicht angekommen oder das Gepäck verspätet sich?
Bei Gepäckverlust, verspätetem Gepäck oder einem Koffer, der defekt nach einem Flug ankommt ist nicht die EU-Fluggastrechteverordnung, sondern das Montrealer Übereinkommen die maßgebliche Rechtsgrundlage.
Es regelt die Ansprüche bei verlorenem Gepäck, beschädigten Koffern und auch bei Gepäck, das verspätet ankommt. Der maximale Anspruch auf Entschädigung für Gepäckverspätung oder Beschädigung beträgt rund 1.600 Euro pro Passagier.
Egal ob privater Urlaub oder Geschäftsreise: Ein Aufenthalt ohne Kleidung, persönliche Gegenstände und Hygieneartikel ist nicht zumutbar. Passagieren wird daher das Recht eingeräumt, auf Kosten der Fluggesellschaft die notwendigsten Artikel und Produkte vor Ort zu beschaffen. Damit ist wirklich nur das Notwendigste gemeint. Sie müssen dabei unbedingt beachten, sämtliche Kaufbelege aufzubewahren, um Missverständnissen vorzubeugen. An Gepäckverlust-Schaltern gibt es außerdem häufig kostenlose Notfallsets, die Zahnbürsten und andere Hygieneartikel beinhalten.
Taucht Ihr Gepäckstück nach einer Frist von 21 Tagen nicht wieder auf, handelt es sich um einen Totalverlust. Ein Entschädigungsanspruch wird somit gültig — nicht nur für das Gepäckstück selbst, sondern auch für dessen Inhalt. Ratsam wäre es, schon im Vorfeld der Reise eine Liste mit den Inhalten Ihres Gepäckstückes anzufertigen und sie im Handgepäck mitzuführen.
Wichtig: Ansprüche gegenüber der Airline können nur über den Zeitwert des verlorenen Gepäcks geltend gemacht werden. Absicherungen, um den Wiederbeschaffungswert von verlorenem Gepäck ersetzt zu bekommen, bieten wiederum spezielle Hausratversicherungen.
Auch bei Flugverspätungen, Annullierungen oder einer verweigerten Beförderung steht Ihnen eine Entschädigung zu. Wir setzen Ihre Ansprüche gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung effizient durch.
Wurde Ihr Koffer beim Flug beschädigt, dokumentieren Sie den Schaden sofort:
Ist der Koffer nach dem Flug defekt, steht Ihnen entweder eine Reparatur oder ein Ersatz zu. Ihre Koffer beschädigt Entschädigung deckt sowohl die Reparaturkosten als auch den Ersatz eines zerstörten Gepäckstücks ab. Bei nachgewiesenem Schaden gelten dieselben Haftungsgrenzen wie bei verspätetem oder verlorenem Gepäck.