Sitzreihen im Flugzeug

SAS Scandinavian Airlines

SAS: Mehr als nur eine Fluggesellschaft

Skandinavische Fluggesellschaft:

SAS Scandinavian Airlines ist eine multinationale Fluggesellschaft mit Sitz in Stockholm, Schweden. Sie wurde 1946 durch den Zusammenschluss der Fluggesellschaften Schwedens, Dänemarks und Norwegens gegründet.

Größte Fluggesellschaft Skandinaviens:

SAS ist die größte Fluggesellschaft Skandinaviens und betreibt ein umfangreiches Streckennetz, das Europa, Asien und Nordamerika miteinander verbindet.

Flotte:

  • Moderne und effiziente Flotte aus Airbus, Bombardier und ATR Flugzeugen
  • Umfasst Kurz-, Mittel- und Langstreckenflugzeuge sowie Regionalflugzeuge
  • Kontinuierliche Modernisierung zur Reduzierung der Umweltauswirkungen und Verbesserung des Komforts

SAS Scandinavian Airlines: Ein weitreichendes Streckennetz

SAS Scandinavian Airlines bietet ein umfangreiches Streckennetz, das Europa, Asien und Nordamerika miteinander verbindet.

Europa:

  • Skandinavien: SAS bedient alle wichtigen Ziele in Skandinavien, einschließlich der Hauptstädte Stockholm, Kopenhagen und Oslo sowie zahlreicher weiterer Städte und Regionen.
  • Restliches Europa: SAS fliegt von Skandinavien aus zu vielen europäischen Metropolen wie London, Paris, Berlin, Amsterdam, Frankfurt, Rom, Barcelona und Madrid.
  • Südeuropa: SAS bietet auch Flüge zu beliebten Urlaubszielen in Südeuropa wie Spanien, Griechenland, Italien, Portugal und Kroatien.

Asien:

  • Asiatische Metropolen: SAS fliegt von Skandinavien aus zu wichtigen asiatischen Metropolen wie Tokio, Shanghai, Peking, Seoul, Hongkong, Singapur und Bangkok.
  • Weitere Destinationen: SAS bietet auch Flüge zu weiteren Zielen in Asien, wie Indien, Thailand und Vietnam.

Nordamerika:

  • USA: SAS fliegt von Skandinavien aus zu vielen wichtigen Städten in den USA, darunter New York, Chicago, Los Angeles, San Francisco, Miami und Washington D.C.
  • Kanada: SAS bietet auch Flüge nach Toronto und Vancouver in Kanada an.

Drehkreuze:

SAS hat Drehkreuze an den Flughäfen Kopenhagen-Kastrup, Oslo-Gardermoen und Stockholm/Arlanda. Diese Drehkreuze ermöglichen es SAS, Passagieren bequeme Verbindungen zwischen verschiedenen Zielen im Streckennetz anzubieten.

Daten & Fakten

Daten & Fakten

IATA-Code

SK

ICAO-Code

SAS

Gründung

1954

Sitz

Stockholm, Schweden

Heimatflughafen

Stockholm-Arlanda, Oslo & Kopenhagen

Mitarbeiter

ca. 9.000

Flotte

Über 90

Vielfliegerprogramm

EuroBonus

Website

www.flysas.com