Mitarbeiter auf dem Rollfeld stellt Leitkegel neben einem Flugzeug auf

Vogelschlag am Flugzeug Entschädigung

Prüfen Sie jetzt Ihren Anspruch auf Entschädigung bei einem Vogelschlag.

Entschädigung prüfen
So funktioniert’s

Vogelschlag am Triebwerk

Ein kleiner Vogel sollte einem riesigen Flugzeug eigentlich nichts anhaben — könnte man meinen. Doch verirren sich Krähen, Kraniche und Co. ins Flugzeugtriebwerk, sind oft ernsthafte Schäden die Folge. So geschehen zum Beispiel im Jahr 2009, als eine Maschine im Hudson River notlanden musste, weil beide Triebwerke ausfielen. Das Flugzeug war zuvor in einen Vogelschwarm geraten.

Aber seien Sie unbesorgt: In der Regel passieren sogenannte Vogelschläge selten und ohne dramatischen Ausgang. Nur während des Start- oder Landevorgangs können sie auftreten. Ansonsten befinden sich Flugzeuge in Höhen, die für Vögel unerreichbar sind. Ein Vogelschlag kann jedoch zu erheblichen Flugverspätungen oder sogar Flugausfällen führen. Doch welche Rechte haben Sie als Passagier in solchen Fällen?

Inhalte im Überblick

Das Wichtigste in Kürze

Vogelschläge sind außergewöhnliche Umstände

Fluggastrechte bei einem Vogelschlag

Das Wichtigste in Kürze

  • Geraten Vögel beim Start oder beim Landeanflug in die Triebwerke eines Flugzeugs, können sie Schäden verursachen die unter Umständen zu Flugausfällen oder Flugverspätungen.
  • Vogelschläge gelten in der Regel als außergewöhnliche Umstände, daher besteht in der Regel kein Anspruch auf Entschädigung.
  • Ansprüche auf Betreuungsleistungen wie Verpflegung, Umbuchung und Unterbringung bleiben jedoch bestehen.
  • Auch wenn ein außergewöhnlicher Umstand den Flugverkehr zum Erliegen bringt, ist ihre Airline jedoch zudem dazu verpflichtet, Ihnen nach Wiederaufnahme des Flugverkehrs schnellstmöglich einen Ersatzflug anzubieten. Geschieht dies nicht, haben Sie trotz des außergewöhnlichen Umstands ggf. einen Anspruch auf Entschädigung.

Ein Vogelschlag gilt als außergewöhnlicher Umstand

Gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung haben Passagiere bei Verspätungen von mehr als drei Stunden oder Flugannullierungen grundsätzlich Anspruch auf eine Entschädigung. Allerdings entfällt dieser Anspruch, wenn die Verspätung oder Annullierung auf sogenannte „außergewöhnliche Umstände“ zurückzuführen ist. Ein Vogelschlag wird als solcher außergewöhnlicher Umstand betrachtet, da er von außen auf den Flugverkehr einwirkt und für die Fluggesellschaft weder vorhersehbar noch beherrschbar ist.

Auch der Bundesgerichtshof kam zu diesem Urteil. Ein Vogelschlag gilt als höhere Gewalt und liege außerhalb des organisatorischen und technischen Verantwortungsbereichs einer Airline. Denn die Flugrouten der Vögel könnten durch ein Luftfahrtunternehmen ja weder beherrscht noch beeinflusst werden.

Zudem handelte es sich bei einem Vogelschlag nicht um einen technischen Defekt, obwohl der Vogelschlag auch zum Ausfall eines Flugzeugtriebwerks führen könne. Nach Argumentation der Richter sei ein Vogelschlag, ähnlich wie schlechte Wetterbedingungen, ein Einfluss von außen und somit ein außergewöhnlicher Umstand.

Auch wenn ein außergewöhnlicher Umstand den Flugverkehr zum Erliegen bringt, ist ihre Airline jedoch zudem dazu verpflichtet, Ihnen nach Wiederaufnahme des Flugverkehrs schnellstmöglich einen Ersatzflug anzubieten. Geschieht dies nicht, haben Sie trotz des außergewöhnlichen Umstands ggf. einen Anspruch auf Entschädigung.

Flug annulliert wegen Vogelschlag? Wir prüfen Ihren Fall umgehend!

Ohne Flugnummer fortfahren
  • Unverbindliches Angebot
  • In nur 2 Minuten angefragt
  • Antwort innerhalb 24 Stunden

So funktioniert’s:
Wir kaufen Ihr Recht sofort ab.

Ablauf Antrag Sofortentschädigung

Sie verkaufen uns Ihren rechtlichen Anspruch. Im Gegenzug erhalten Sie von uns sofort Geld. Damit ist die Sache für Sie erledigt.

Schrittweiser Prozess der Sofortentschädigung

Mit Ihrer Anfrage treten Sie Ihren Anspruch ab. Geld erhalten Sie jedoch nur, wenn die Fluggesellschaft zahlt. Dies kann Monate oder Jahre dauern – sofern überhaupt gezahlt wird. Zudem gibt es keine Garantie dafür, dass alle rechtlichen Schritte in Ihrem Fall unternommen werden. Zusätzliche Gebühren sind möglich.

Ablauf Inkasso Antrag

Ihre Fluggastrechte bei einem Vogelschlag

Bei Flugunregelmäßigkeiten aufgrund von Vogelschlag haben Sie zwar in der Regel keinen Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung, jedoch stehen Ihnen Betreuungsleistungen und alternative Beförderungsmöglichkeiten zu. Es ist wichtig, Ihre Rechte zu kennen und diese bei Bedarf gegenüber der Fluggesellschaft geltend zu machen.

  • Betreuungsleistungen: Bei längeren Wartezeiten muss die Fluggesellschaft Ihnen Betreuungsleistungen wie Mahlzeiten, Erfrischungen und gegebenenfalls eine Hotelunterbringung anbieten.
  • Alternative Beförderung: Die Airline ist verpflichtet, Ihnen eine alternative Beförderung zum Zielort anzubieten oder den Flugpreis zu erstatten, falls der Flug annulliert wurde.

Wir prüfen, ob tatsächlich ein Vogelschlag vorlag. Jetzt Sofort-Entschädigung anfordern.

Zum kostenlosen Angebot

So viel Entschädigung steht Ihnen zu

Ist Ihr Flug in der EU gestartet oder gelandet und hat mehr als 3 Stunden Verspätung oder ist komplett ausgefallen, haben Sie Anspruch auf Entschädigung.

Berechnung Entschädigung Kurzstrecke
Berechnung Entschädigung Kurzstrecke
Entschädigung Mittelstrecke Berechnung
Entschädigung Langstrecke Berechnung

Bei folgenden Verspätungs- oder Ausfallgründen haben Sie Anrecht auf Entschädigung:

  • Reparatur am Flugzeug
  • Fehlendes Personal
  • Technischer Defekt
  • Umbuchung
  • Verpasster Anschlussflug
  • Überbuchung
  • Interner Streik

Vergleichen lohnt sich – Warum wir einzigartig sind

Schnell, transparent & unverbindlich

Anbieter-Vergleich - Inkasso und EUflight
Sie haben die Wahl 

Inkasso

EUflight

Unverbindliche Anfrage 
Verfahrensdauer 

Wochen bis Jahre

24 Stunden

Prozesstransparenz 
Auszahlung 

Ungewiss

Nach Angebotsannahme

Service-Gebühr 

Bis zu 35 %

28 %

Zusatzkosten (z.B. für Anwalt) 

10-15 %

Keine

Weitere Fluggastrechte, die Sie interessieren könnten

  • Schlafende Frau auf den Sitzen am Flughafen
    Flugausfall

    Ihr Flug wurde kurzfristig annulliert? Neben Ihrem Recht auf Ersatzbeförderung oder eine Erstattung des Ticketpreises, steht Ihnen unter Umständen auch eine Entschädigung zu. Hier erfahren Sie alles wichtige!

    Mehr erfahren
  • Blick aus dem Fenster des Flugzeugs mit Flügel im Anschnitt
    Flugverspätung

    Flugverspätungen sind nicht nur ärgerlich, sondern oft auch Grundlage für eine Entschädigungszahlung seitens der Airline. Hier erfahren Sie, in welchen Fällen und in welcher Höhe Ihnen eine Entschädigung zusteht.

    Mehr erfahren
  • Lachende Frau des Flugzeugpersonals am Check-In Schalter gibt Person Ausweis zurück
    Flugumbuchung

    Sollten Sie von einer unfreiwilligen Umbuchung auf einen anderen Flug betroffen sein, steht Ihnen möglicherweise eine Entschädigung nach der EU-Verordnung zu. Hier erfahren Sie alles Wichtige.

    Mehr erfahren
  • Flugzeug parkt am Flughafen
    Außergewöhnliche Umstände

    Längst nicht bei jeder Flugunregelmäßigkeit besteht Anspruch auf eine Entschädigung. Liegen außergewöhnliche Umstände vor, gehen Passagiere leer aus. Erfahren Sie hier, welche Gründe als außergewöhnlich gelten.

    Mehr erfahren